Dienstag, 27. September 2011

Die verstrickte Dienstagsfrage 38/2011

Das Wollschaf fragte am 20. September 2011: 

Mich würde interessieren, wie andere ihre "To do"-Liste verwalten. Ich habe für mich den Eindruck, daß ich wie ein Hamster Anleitungen und Anregungen sammle und diese dann wieder vergesse. Irgendwann fällt mir die Anleitung oder ein Bild in die Hände und ich denke: "Ach, das wolltest du ja auch mal machen." Wie behalten andere Strickerinnen den Überblick? Schreibt man sich alles auf (quasi mit Heft- und Modellnummer oder -name), arbeitet man mit Postits? Ich hab mir auch schon Ordner mit PDF-Dateien angelegt – aber auch die schaue ich ja dann nicht ständig an. Vielleicht hat ja jemand eine zündende Idee.

Vielen Dank an Iris für die heutige Frage!

Ich habe einen Ordner, in den ich ausgedruckte oder kopierte Anleitungen einhefte. Ich habe ihn untergliedert in Westen, Jacken, Pullover, Mützen, Handschuhe, Kinder, Deko, Garne und Ideen.

Meine elektronischen Anleitungen verwalte ich ähnlich, aber am PC. Da ich viel am Rechner sitze, schaue ich da ziemlich häufig rein. Allerdings ist so ein Ausdruck einprägsamer, wenn ich ihn im Ordner umblättere.

So eine Liste endet leider nie, ich könnte viel viel mehr stricken, wenn ich auf meine Sammlung schaue. Wenn sich das nur alles so schnell realisieren liesse...achja.

Strickhefte habe ich von den aktuellen nicht so viele, alte SANDRA-Hefte wollte ich schon immer mal "digitalisieren", also die Anleitungen einscannen, die mich interessieren könnten. Bisher sind da nur Post-its drin.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen